, Klopfenstein Lisa

Gätzi Hornussen 09.11.2024

Gätzi Hornussen 09.11.2024...weiterlesen....

Auszug aus dem Archiv

HG Bigenthal Hauptversammlung vom 15. Januar 1988

Vor dem zweiten Meisterschaftsspiel machten wir noch einen Abstecher nach Gümligen. Wahrscheinlich unterschätzten die Gümliger unsere Schlagleistungen, denn der 20er schien mir doch sehr nahe an der Durchgangsstrasse. Als dann der Moser Koni mit einem veritablen «Tarzanschrei» einem geschlagenen Hornuss nach brüllte war es soweit. Ein ziemlich neuer Volvo blieb auf der Strasse stehen und der Fahrer stieg verdattert aus. An der hinteren Türe war eine faustgrosse Beule sichtbar.

Mystisch, wenn um diese Jahreszeit am Morgen der Nebel übers Moos reinzieht, Schemenhaft die wenigen Gebäude Zeigt. Dumpf ist das aufprallen des Nouss zu hören, ebenso gedämpft das abtun. Sind da Manne/Froue am Werk? Ist es vielleicht nur ein Traum, die Stimmen und Töne? Unendlich weit scheint die Landschaft zu sein und doch ist das Ries nur 300 Meter lang. Und darum geht es heute wieder. Doch kann an diesem 09.11.2024 auch ein wundervoller strahlend, klarer Herbsttag sein, wo das Herbstlaub an den Bäumen nur so um die Wette scheint, glitzert und leuchtet. Ein Emmentaler Herbst Tag. Fast an keinem Ort kann man was schöneres Erleben.

Was wäre das Walkringer Moos ohne Gätzi Hornussen, das bei uns als letzter Event so spät im Jahr auf dem Hornusserplatz stattfindet.

Schön ist es, wenn heutzutage von den Organisatoren die Meldung kommt, dass kurzfristig ein zweites Ries bereitgestellt werden muss, um all den Spielwilligen Schlägern einen zügigen Spielverlauf anbieten zu können. So wie letztes Jahr.  Das macht Freude und ist auch ein Kompliment für die vielen Stunden Vorbereitung an all die Helfer und Organisatoren und die Geschichte dieses Anlasses. Hoffen wir, dass es auch dieses Jahr wieder so ist.

Ein herzliches Willkommen an alle. Soweit bekannt, kein Mangel an Essen oder Getränken zu befürchten.